Jahresrückblick 2024: Willst du Gott zum lachen bringen? Erzähl ihm von deinen Plänen!

Du betrachtest gerade <h1 class="entry-title">Jahresrückblick 2024: Willst du Gott zum lachen bringen? Erzähl ihm von deinen Plänen!</h1>
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Beim Schreiben meines Jahresrückblicks, habe ich das Gefühl, dass ich nach einer turbulenten und aufregenden Berg- und Talfahrt, auf der sehr vieles sehr gut gelaufen ist, einen Scheitelpunkt, genauer gesagt einen Tiefpunkt, erreicht habe. Wobei: Habe ich ihn schon erreicht oder bin ich gar schon über ihn hinweg? In den nächsten Wochen werde ich es klarer sehen. Dieses Jahr kamen so viele Themen zusammen, so viele schwierige Situationen, dass das Schreiben einer positiven Einleitung keine ganz so einfache Sache ist.

Doch wenn ich meinen Blick vom Jahresende löse und ihn auf das ganze Jahr richte, dann sehe ich: 2024 war ein gutes Jahr! Ich bin gewachsen und habe mich als Unternehmerin entwickelt. Ich bin meiner Vision treu geblieben und bin vielen wunderbaren Menschen begegnet. Es gab schöne Momente, berufliches Wachstum und Erfolgserlebnisse – und dafür bin ich sehr dankbar.

Danke, 2024.


Welche Momente des Jahres waren besonders herausfordernd

Im April wurde bei meinem Vater im Zuge einer einfachen Routineuntersuchung ein Tumor in der Leber entdeckt, wobei sich herauskristallisierte, dass dies nicht der Primärtumor war. Es stand also schlimm. Was folgte, war die typische medizinische Maschinerie, die üblicher Weise bei solchen Diagnosen in Gang gesetzt wird. Ihm wurde das ganze Programm angeboten: Leberbiopsie zur Bestätigung mit anschließender Chemotherapie.

Doch mein Vater hat sich mit 86 Jahren dagegen entschlossen und wir haben seine Entscheidung guten Gewissens mitgetragen. Vor zwei Wochen ist er dann, für uns alle, doch sehr plötzlich gestorben. War die Entscheidung falsch? Nein, ich bin überzeugt, er hat das richtige getan. Er hatte den Mut, die beste Entscheidung für seine Situation zu treffen. Vor 26 Jahren hatte der Leidensweg meiner, damals ebenso an Krebs verstorbenen Mutter mitgehen müssen. Im Gegensatz zu ihr, hatte er „Gott sei Dank!“ bis zum letzten Tag keine Schmerzen, konnte alles Essen, was ihm schmeckte und konnte, nach lediglich einem Tag mit – ja – wirklich starken Schmerzen, aber doch friedlich und gelöst eingeschlafen. So wie er es sich immer gewünscht hatte. Man kann sagen: Alles richtig gemacht. Doch er wird uns hier fehlen, hat er doch bis zuletzt bei uns im Haus gewohnt.

Welche Veränderungen sind mir im Jahr bewusst geworden

Mein körperlicher Zustand hat mir dieses Jahr wieder meine Grenzen aufgezeigt. Ich habe mir zu viel vorgenommen und mein Perfektionismus hat mich aufgerieben. Leider muss ich das zugeben, wenn auch nur hinter vorgehaltener Hand und ziemlich ungern.

Viel zu viele Stunden bin ich in den letzten beiden Jahren vor dem Computer gesessen. Ich habe viel zu viel gearbeitet und dabei nicht auf die Bedürfnisse meines Körpers geachtet. Die Folge: Gewichtszunahme und ständige muskuläre Probleme. Die Ursache: Falsches Essen und zu wenig Bewegung. Hinzukommend: Emotionale Belastung durch die Krankheit meines Vaters und die im folgenden notwendige zusätzliche Unterstützung, begleitet mit diffusen Ängsten vor dem bevorstehenden „Abschied nehmen“.

Unsere Gesundheit gleicht einem zerbrechlichen Kunstwerk, das ständiger Pflege und Aufmerksamkeit bedarf. Ein winziger Virus, eine unachtsame Bewegung oder eine anhaltende emotionale Belastung kann das fragile Gleichgewicht unseres Körpers und Geistes empfindlich stören. Wir sind nicht unverwundbar, sondern verletzliche Wesen, deren physische und psychische Systeme in ständiger Wechselwirkung stehen. Deshalb ist es entscheidend, achtsam mit uns selbst umzugehen – durch ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und mentale Regenerationsphasen. Unsere Gesundheit ist kein Selbstläufer, sondern ein sensibler Organismus, der Zuwendung, Respekt und bewusste Fürsorge braucht, um langfristig funktionsfähig und widerstandsfähig zu bleiben.

Was 2024 richtig gut gelaufen ist

  • Mein Blog wächst und wächst kontinuierlich. Im letzten Jahresrückblick hatte ich mir vorgenommen, mindestens 6 gesunde hormonfreundliche Rezepte zu bloggen. Ziel erreicht. Statt 4 geplanten Expertenartikel, habe ich sogar 16 an der Zahl veröffentlicht.
  • Im April war es so weit: Mein Shop ging an den Start. Endlich habe ich die Möglichkeit, neben meinen Dienstleistungen, E-Books, Ratgebern, Analysen oder Onlinekursen, auch einfache Hilfsmittel zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils speziell für Frauen ab 35 mit hormonellen Beschwerden anbieten zu können.
  • In diesem Jahr hatte ich die Gelegenheit, wieder einige Online- und Präsenzvorträge zu halten, die mir wertvolle Erfahrungen und Erfolge gebracht haben. Durch Online-Vorträge konnte ich ein breiteres Publikum erreichen. Dies hat nicht nur meine Sichtbarkeit erhöht, sondern auch den Austausch von Ideen und Perspektiven gefördert. Die Möglichkeit, bei Präsenzvorträgen, wie während der „TIME OF BALANCE“, direkt mit meinem Publikum zu interagieren, hat eine persönliche Verbindung geschaffen. Feedback und Fragen in Echtzeit haben es mir ermöglicht, auf die Interessen der Zuhörer einzugehen und die Inhalte dynamisch anzupassen. Ich erhielt zahlreiche positive Rückmeldungen zu meinen Präsentationen, insbesondere hinsichtlich der Klarheit und Relevanz der Informationen. Diese Bestätigung motiviert mich, weiterhin qualitativ hochwertige Vorträge zu halten.
Präsenzvortrag auf der „TIME OF BALANCE“

Was 2024 nicht so gut gelaufen ist

  • Meine Zielsetzung, 12 Monatsrückblicke zu verbloggen, hat mich unheimlich gestresst. Das muss ich ehrlich zugeben. Die Zeit ist viel zu schnell verflogen, ständig war ich im Rückstand und in den Monaten Oktober bis einschließlich Dezember ging es privat drunter und drüber, was mich eine Menge Energie gekostet hat. Nun, ich bin ja von Haus aus nicht der Typ, der gleich die Flinte ins Korn wirft, wenn es mal nicht so läuft. Ich werde es im nächsten Jahre weiter versuchen und sehen, ob ich meine monatlichen Rückblenden diesmal pünktlich schaffe.
  • Mein geplanter Podcast – war ein Totalausfall. Hier bin ich einfach nicht in die Pötte gekommen.
  • LinkedIn verbessern – dümpelt ebenso dahin. Neben Instagram, Facebook und Pinterest, fehlten mir auch hier Kraft & Zeit, weil mein Focus in diesem Jahr auf der Produktion meiner Blogartikel lag.

Mein Jahr 2024 in Zahlen

  • 42 veröffentlichte Blogartikel
  • 43 Instagram-Beiträge und 9.000 Follower
  • 25 LinkedIn-Beiträge und 76 Follower
  • 2 Reifenpannen
  • 2 kg mehr auf der Waage 😖.
  • Gelaufene Kilometer < 7.000 Schritte täglich – das muss sich im neuen Jahr definitiv ändern 😏.

5 FUN-Facts über mich

  • Ich mag Filme über starke Frauen – Marie Curie (Elemente des Lebens), Hannah Arendt (gleichnamiger Film), Astrid Lindgren (Astrid) …
  • Ich fahre auch im Sommer bei 30 Grad Celsius mit Sitzheizung – nachdem ich jahrelang an Rückenschmerzen litt, habe ich mich an dieses wohlige Gefühl von Wärme gewöhnt.
  • Ich kann nicht gut mit lauten Menschen – sie geben mir das Gefühl von Stress und Überforderung. Und nicht immer sind die „Lauten“ ja im Recht 🙃. Außerdem reagiere ich generell empfindlich auf laute Geräusche, ebenso auch auf starke Gerüche.
  • Ich führe gerne tiefsinnige Gespräche – Small Talk liegt mir nicht besonders, weil er sich nur um banale Sachen, wie das Wetter, Essen oder den neuesten Klatsch dreht und nicht einmal an der Oberfläche kratzt.
  • Ich liebe Pizza mit scharfen Chilis

Meine Ziele für 2025

  • Podcast starten – die ZWEITE! Mit einem eigenen Podcast bekomme ich endlich die Möglichkeit, direkt mit meinem Publikum zu kommunizieren.
  • LinkedIn – mein Netzwerk weiter ausbauen und Interessentinnen mit passenden Gateway-Angeboten erfolgsorientiert unterstützen.
  • Psychologische Beratung – im Herbst starte ich eine zusätzliche Ausbildung zur psychologischen Beraterin, um in meiner Hormonpraxis, eine noch umfassendere Betreuung anbieten zu können, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt. Psychologische Beratung kann helfen, Symptome wie Depressionen, Ängste und soziales Unbehagen zu reduzieren und das eigene Selbstwertgefühl wieder zu stärken. Darauf freue ich mich schon wie Bolle!

Highlight zum Jahresbeginn

Im Februar starten wir mit dem HORMONKICK! BootCamp in den Frühling. Du willst dabei sein? Hier geht’s lang …