Pasta-Bohnese

Du betrachtest gerade <h1 class="entry-title">Pasta-Bohnese</h1>
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Pasta Bolognese – Wer hat sie als Kind nicht gerne gegessen? Glücklicherweise gibt es diese leckere Vegan-Variante dafür. Ein Gericht, das aber nicht nur unserer Seele guttut. Hier einige Studien zur krebspräventiven Wirkung von Tomaten:

  • Eine Studie von Harvard fand heraus, dass Männer, die regelmäßig Tomatengerichte konsumieren, ihr Risiko für Prostatakrebs um fast 30% senken können.
  • Weitere Studien zeigen, dass ein höherer Konsum von Tomaten mit einem geringeren Risiko für Krebsarten wie Mund-, Rachen-, Kehlkopf-, Lungen-, Brust- und Hautkrebs verbunden ist.
  • Eine Meta-Analyse von 17 Studien deutet darauf hin, dass ein höherer Lykopinspiegel im Blut mit einem niedrigeren Risiko für Prostatakrebs korreliert.

Inhaltsverzeichnis

Zutaten

Für 4 Personen

  • 500 g Pasta nach Wahl (vorzugsweise Spaghetti)
  • 2 kleine Karotten gewürfelt
  • 8 getrocknete Tomaten in Streifen geschnitten
  • 4 kleine Zwiebeln geschält und gehackt
  • 200 g Räuchertofu gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl zum anbraten
  • 1 Dose Kidneybohnen (260 g Abtropfgewicht)
  • 2 Dosen geschälte Tomaten oder 10 frische gewürfelt
  • 2 kleine Zucchini gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen (optional)
  • 5 EL Tomatenmark
  • 2 EL Senf
  • 2 TL Gemüsebrühepulver
  • 1 TL Curry
  • 2 TL Paprika
  • 1/2 TL Paprika geräuchert
  • Chilipulver nach Belieben
  • Salz & Pfeffer zum abschmecken
  • optional Hefeflocken und frisches Basilikum als Topping

Zubereitung

  1. Pasta al dente kochen
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Räuchertofu zugeben und knusprig anbraten. Knoblauch hinzufügen noch weiter braten. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  4. Kidneybohnen abtropfen lassen, Tomaten und Zucchini sowie die Karotten in die Pfanne geben. Temperatur zurücknehmen und leicht köcheln lassen. Eventuell noch etwas vom Nudelwasser zugeben.
  5. Getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Senf und Gewürze unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Nudeln mit der Bohnese servieren. Mit in Streifen geschnittenem Basilikum und den Hefeflocken garnieren.

Alternativ kannst du statt des geräucherten Paprika auch Liquid-Smoke verwenden (steht bei mir immer im Gewürzfach). Beide verstärken das Raucharoma des Räuchertofus. Sehr zu empfehlen auch für das „Statt-Speck-Aroma“ in Hausmacher-Linsen-Eintöpfen oder so.

Guten Appetit!


Updates – die zu dir kommen!

„Sei die Erste, die es weiß – Updates in Echtzeit für dich!“