Kennst du das auch? Manchmal hetzt der Alltag an uns vorbei, und wir vergessen, wie viele kleine und große Wunder jeden Tag um uns herum passieren. Dabei ist Dankbarkeit wie ein Sonnenstrahl, der selbst an trüben Tagen Licht ins Herz bringt. Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine Reise durch meine persönlichen 100 Dinge, für die ich dankbar bin – und dir erzählen, wie Dankbarkeit mein Leben verändert hat.
Hinweis: Wie viele meiner Artikel, kann auch dieser Links (Affiliate-Links/Werbung) enthalten, die der Unterstützung meiner Leserinnen dienen. Weitere Informationen findest du in der im Footer verlinkten Datenschutzerklärung.
Wofür bin ich dankbar in meinem Leben?
Es sind die kleinen Dinge, die oft den größten Unterschied machen. Ich bin dankbar für das Lächeln eines Fremden auf der Straße, für das erste Sonnenlicht am Morgen, das durchs Fenster fällt, und für die warme Umarmung eines lieben Menschen. Ich bin dankbar für meine Gesundheit, für den Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee und für das Gefühl, nach einem langen Tag endlich im Bett zu liegen.
Und dann sind da die großen Dinge: Meine Familie, meine Freunde, die Freiheit, selbst entscheiden zu dürfen, und die Möglichkeit, meine Träume zu verfolgen. Ich bin dankbar für jeden Moment, in dem ich einfach nur da sein darf – und für die Erkenntnis, dass das Leben nicht perfekt sein muss, um schön zu sein.
Wie erfahre ich Dankbarkeit?
Dankbarkeit ist für mich ein Gefühl, das sich in meinem Herzen ausbreitet. Es kommt oft überraschend: wenn ich morgens den ersten Vogel höre, wenn ich mit einem Freund telefoniere oder wenn ich einfach nur durch den Park spaziere. Dankbarkeit ist für mich ein Zustand des Staunens – ich bin immer wieder überrascht, wie viel Gutes mir begegnet.
Ich spüre Dankbarkeit auch, wenn ich merke, wie viel Glück ich habe. Nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil ich weiß, dass ich vieles, was ich habe, nicht als selbstverständlich betrachten darf.
Welche spezielle Dankbarkeitspraxis habe ich?
Eine meiner liebsten Dankbarkeitspraktiken ist das Dankbarkeitstagebuch. Jeden Abend vor dem Schlafengehen schreibe ich mindestens drei Dinge auf, für die ich an diesem Tag dankbar bin. Manchmal sind es große Dinge, oft aber auch Kleinigkeiten: ein leckeres Essen, ein nettes Gespräch, ein Moment der Stille.
Ich habe gemerkt, dass mir das hilft, den Fokus auf das Positive zu lenken – auch an Tagen, an denen nicht alles glattläuft.
Welchen Dankbarkeits-Tipp möchte ich unbedingt weitergeben?
Probiere es einfach aus! Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um bewusst dankbar zu sein. Du musst kein Tagebuch führen, wenn das nichts für dich ist. Vielleicht reicht es, morgens beim Zähneputzen an etwas zu denken, das dir Freude bereitet, oder abends im Bett kurz zu überlegen, was heute schön war.
Dankbarkeit ist wie ein Muskel: Je öfter du sie trainierst, desto stärker wird sie – und desto leichter fällt es dir, das Gute in deinem Leben zu sehen.
Welche Rituale oder Gewohnheiten habe ich entwickelt, dankbar zu sein?
Neben dem Dankbarkeitstagebuch habe ich mir angewöhnt, morgens beim Aufstehen kurz in mich hineinzuhören und bewusst zu spüren, wie ich mich fühle. Ich atme tief durch und denke an etwas, wofür ich dankbar bin. Das hilft mir, den Tag positiv zu beginnen.
Außerdem versuche ich, öfter „Danke“ zu sagen – nicht nur zu Menschen, sondern auch zu mir selbst. Manchmal danke ich einfach dem Leben dafür, dass ich da sein darf.
Wie oder woran stelle ich fest, dass ich dankbar bin?
Ich merke es daran, wie ich mich fühle: Mein Herz wird weit, ich fühle mich leicht und zufrieden. Ich lächle öfter und sehe die Welt mit anderen Augen. Wenn ich dankbar bin, fällt es mir leichter, Herausforderungen zu meistern, weil ich weiß, dass es immer etwas gibt, das mir Kraft gibt.
Wann fällt es mir leicht, dankbar zu sein?
Besonders leicht fällt es mir, dankbar zu sein, wenn ich bewusst innehalte und den Moment genieße. Nach einem Spaziergang in der Natur, nach einem herzlichen Gespräch oder nach einem guten Buch. Auch wenn ich sehe, wie viel Liebe und Unterstützung ich von anderen bekomme, überkommt mich oft das Gefühl der Dankbarkeit.
100 Dinge, für die ich dankbar bin
Hier kommen meine 100 Dinge – vielleicht inspirieren sie dich ja auch, deine eigene Liste zu schreiben:
Familie & Freunde
- Meine Familie
- Meine Freunde
- Meine Arbeit mit Herz und wundervollen Frauen
- Ein offenes Ohr
- Ein liebevolles Lächeln
- Die Möglichkeit, anderen zu helfen
- Die Liebe, die ich empfange
- Die Liebe, die ich gebe
- Meine Verbundenheit
- Meine Großzügigkeit
- Meine Hilfsbereitschaft
- Gemeinsame Erlebnisse mit anderen
Gesundheit & Körper
- Meine Gesundheit
- Meine Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen
- Meine Geduld
- Meine Ehrlichkeit
- Meine Empathie
- Meine Leidenschaft
- Meine Zuversicht
- Meine Hoffnung
- Mein Glaube
- Mein Humor
- Meine Fähigkeit, zu staunen
- Meine Selbstliebe
- Meine Unabhängigkeit
- Meine Wut
- Meine Gelassenheit
- Die Fähigkeit, mich zu entspannen
- Die Möglichkeit, Sport zu treiben
Natur & Umwelt
- Das Dach über dem Kopf
- Warme Mahlzeiten
- Frische Luft
- Sonnenschein
- Regen, der die Erde nährt
- Blumen im Garten
- Die Ruhe am Morgen
- Sternenhimmel
- Das Meer
- Berge, die mich inspirieren
- Die Jahreszeiten
- Frühling, Sommer, Herbst, Winter
- Blühende Bäume
- Die Farbe Rot
- Ein Spaziergang im Regen
- Die kleinen Wunder im Alltag
- Die Schönheit der Natur
- Tiere in der Natur beobachten
- Das Zwitschern der Vögel
- Der Duft von frischem Gras
Geist & Lernen
- Musik, die mich berührt
- Ein gutes Buch
- Die Möglichkeit zu lernen
- Die Fähigkeit zu lieben
- Meine Hobbys
- Die Möglichkeit, Fehler zu machen
- Zweite Chancen
- Meine Kreativität
- Die Fähigkeit zu träumen
- Meine Neugier
- Die Möglichkeit, Neues zu erleben
- Meine Fehler, aus denen ich lerne
- Meine Stärken
- Meine Schwächen
- Die Fähigkeit, zu verzeihen
- Die Kraft, weiterzumachen
- Meine Träume
- Meine Wünsche
- Meine Ziele
- Meine Erfolge
- Meine Misserfolge
- Meine Inspiration
- Meine Motivation
- Meine Disziplin
- Meine Offenheit
- Die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln
Emotionen & Erlebnisse
- Das Lachen von Kindern
- Mein Bett nach einem langen Tag
- Das Gefühl, gebraucht zu werden
- Ein warmer Tee
- Das Gefühl, geborgen zu sein
- Meine Erinnerungen
- Das Gefühl, Zuhause zu sein
- Meine Lieblingslieder
- Meine Lieblingsfilme
- Meine Lieblingsbücher
- Meine Lieblingsplätze
- Meine Tränen
- Mein Lachen
- Meine Freude
- Meine Traurigkeit
- Meine Gedanken
- Meine Gefühle
- Meine Erlebnisse
- Meine Abenteuer
- Meine Ruhe
- Meine Energie
- Ein schöner Sonnenuntergang
- Ein inspirierendes Gespräch
Freiheit & Lebensperspektive
- Die Freiheit, zu reisen
- Die Möglichkeit, das Leben immer wieder neu zu entdecken
Bonus-Dankbarkeits-Punkt für DICH
101. Ich bin dankbar, so treue Leserinnen – wie dich – zu haben, die sich für mich als Mensch interessieren 😍. Fühl dich gedrückt!
Mein persönliches Fazit
Dankbarkeit ist für mich wie ein Geschenk, das ich mir jeden Tag selbst machen kann. Sie hilft mir, das Gute zu sehen – auch in schwierigen Zeiten. Wenn du noch mehr Dankbarkeits-Inspirationen suchst, dann empfehle ich dir die vielen guten Artikel, die auf Birgits Blogparade verlinkt sind. Ach, und noch etwas wofür ich sehr dankbar bin: Mein großartiges Netzwerk 🕸️!
Ich lade dich ein, es selbst auszuprobieren: Schreib dir deine eigene Liste, halte inne und spüre, wie viel Schönes in deinem Leben ist. Du wirst sehen: Dankbarkeit macht das Leben bunter, leichter und wärmer.
Und wenn du magst, teile deine Liste mit mir – ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Herzlichst
DEINE Dankbarkeitsbloggerin Heike 🌈
Danke, dass du dich auf meinen Blogartikel eingelassen und bis hierher gelesen hast. Das ehrt mich und bedeutet mir viel.
Stöbere gerne weiter auf meiner Website und finde deinen Weg mit mir zu arbeiten – für mehr Energie & Vitalität in herausfordernden Zeiten.
Herzensgruß – Heike Ferg mit „Frauen STARK im Wechsel“
Autorin | Hormoncoach & psychologische Beraterin mit Schwerpunkt Psychoneuroendokrinologie | Balance-Geberin & Mut-Macherin im Wechsel
Liebe Heike,
Herzlichen Dank für die Teilnahme an meiner Blogparade und deiner Liste. Ich denke, den größten Benefit bei Dankbarkeit ist ein Danke an uns selbst und dass dürfen wir uns ganz oft selber sagen. Danke, dass ich bin.
Liebe Grüße, Birgit
Hallo meine liebe Birgit,
von Herzen danke ich dir für deine lieben Worte. Du hast so recht: Das größte Geschenk der Dankbarkeit ist, sich selbst immer wieder ein ehrliches „Danke, dass ich bin“ zu schenken. Es tut so gut, dem eigenen ICH Wertschätzung entgegenzubringen und sich bewusst zu machen, wie wichtig wir uns selbst sein dürfen.
Gerade auf psychischer Ebene leisten wir damit unglaublich wertvolle Arbeit. Sich selbst anzuerkennen und liebevoll zu begegnen, stärkt das eigene Selbstwertgefühl und schenkt innere Ruhe. Es hilft, alte Glaubenssätze loszulassen und sich selbst mit mehr Mitgefühl und Geduld zu begegnen. Dankbarkeit für das eigene Sein ist wie ein sanftes Pflaster für die Seele – sie heilt, was verletzt wurde, und lässt uns wachsen.
Ich wünsche dir weiterhin viele Momente voller Dankbarkeit – besonders für dich selbst! Bleib dir treu und schenke dir immer wieder dieses wertvolle „Danke“.
Dicker Herzensgruß
Heike