Der Wonnemonat Mai lädt mich wieder einmal zum Innehalten und Staunen ein. Eigentlich hatte ich diesen Monat verbucht, als wäre nichts Besonderes passiert. Doch dann habe ich in meinem Kalender doch noch ein Ereignis entdeckt, dass dich durchaus interessieren könnte, weil es dir wieder einen kleinen Einblick in meine Arbeitsweise gibt.
Drei Tage rund um die Spagyrik
Das Highlight im Mai war mein 3-tägiges Spagyrik-Seminar. Du hast noch nie etwas von Spagyrik gehört oder weißt nicht so genau, was es damit eigentlich auf sich hat?
Nun, Spagyrik ist eine alte Methode zur Herstellung von Arzneimitteln aus Pflanzen, Mineralien und früher auch Tieren. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „trennen und wieder zusammenführen“.
Bei der Spagyrik werden die Ausgangsstoffe wie Pflanzen zuerst aufgetrennt in ihre verschiedenen Bestandteile. Dabei werden die „wertvollen“ von den „wertlosen“ Anteilen getrennt. Danach werden die wertvollen Bestandteile wieder neu zusammengefügt zu einem Arzneimittel, dem sogenannten „Spagyrikum“.
Durch das Trennen und Neuzusammenfügen der Wirkstoffe sollte laut den Alchemisten die Heilkraft der Arzneimittel gesteigert werden. Paracelsus, ein berühmter Arzt und Alchemist, sah die Spagyrik als wichtigsten Grundsatz zur Herstellung von Arzneien.
Dabei erstellte der große Paracelsus seine Rezepte meist als Mischungen, in denen die Substanzen eine ähnliche Wirkrichtung hatten. Alle Elemente bzw. Reiche sollten darin präsent sein, so seine Vorstellung.
- Das Element Erde und das Reich der Mineralien
- Das Element Wasser und das Reich der Pflanzen
- Das Element Luft und das Reich der Tiere
- Das Element Feuer und das Reich der Metalle
Auf diesem System basiert die ganze Praxis der Spagyrik.
Die Spagyrik ist ein wichtiger Teil der natürlichen Heilmittel. Ähnlich wie die Phytotherapie, Homöopathie, Bachblüten, Schüssler-Salze und Spurenelemente, vereint die Spagyrik nach Dr. Zimpel die Stärken all dieser Therapien. Sie bildet jedoch ein eigenständiges System, das sich darauf konzentriert, die tieferliegenden Ursachen von Krankheiten zu finden. Ich bin ein großer Fan der Spagyrik, da sie das ganzheitliche Spektrum meiner täglichen Arbeit wunderbar ergänzt.
Spagyrik selbst ausprobieren? Hier geht’s zum Konfigurator.
Konstante = Stabilität + Sicherheit + Halt
Heute nehme ich dich mit zu einem meiner Lieblingsplätze. Auf dieser Bank sitze ich oft zu Beginn der Abendstunden und genieße den Sonnenuntergang. Die morsche Bank neben mir, erinnert mich immer daran, dass unser Leben und das Glück zerbrechlich sind. Wir müssen es nicht in Watte packen, doch wir dürfen uns regelmäßig in Achtsamkeit üben. Wenn wir nicht genügend für uns selbst sorgen, können wir ebenfalls zunehmend morsch und gebrechlich werden.
Zum Erhalt unseres Lebensglückes brauchen wir Stabilität + Sicherheit + Halt. Meine Konstante, die mir genau das im Leben gewährt, ist der Glaube an unseren Schöpfer. Sein Werk ist so unbegreiflich und wundervoll. Er trägt mich durch schöne und trübe Stunden. An ihm kann ich mich stets festhalten.
Happy Mother`s Day
Mein Muttertag war sehr entspannt. Diesmal habe ich ihn größtenteils alleine, aber nicht einsam verbracht. Schon am Morgen hieß es Rucksack packen mit Essen und Trinken und dann raus in die Natur – auf eine kleine Wanderschaft. Den Vögeln beim Trällern zuzuhören, die Ruhe und die Sonne genießen – einfach himmlisch. So ein ausgedehnter Spaziergang, mit anschließendem Verweilen an einem schönen Plätzchen und dazu ein leckeres Picknick genießen. Das kann man gut aushalten. Auch alleine.
Voll mit Energie aufgetankt, habe ich mich am späten Nachmittag noch dran gemacht, meine Hosen zu kürzen. Wenn du meinen Blog verfolgst, hast du bestimmt die unterste Hose erkannt. Ja genau, die habe ich mir doch in der niedlichen kleinen Boutique gekauft, an deren Schaufenster ich mir Ende des vergangenen Jahres noch die Nase plattgedrückt habe.
Einfach mal Danke, nur so.
Neulich bei einem Spaziergang durch unser beschauliches kleines Städtchen, bin ich an dieser herrlichen Bepflanzung hängen geblieben. Ich fand sie so beeindruckend, dass ich kurzer Hand eine Instagram-Story daraus gemacht und mich bei den fleißigen Stadtarbeiterinnen dafür bedankt habe. Einfach so. DANKE.
Was ich im Mai verbloggt habe
- Gelenkschmerzen und Gelenkbeschwerden in den Wechseljahren: Östrogene sind weit mehr als nur Geschlechtshormone. Sie durchdringen alle Körperzellen und übernehmen viele Funktionen in unserem Organismus, unter anderem die Schmierung der Gelenke. Unsere körpereigenen Östrogene wirken wie Schmiermittel…
- Monatsrückblick April 2024 – Mein Shop geht an den Start: Lange habe ich hin- und her überlegt, ob ich diese Unternehmung wagen soll oder ob das eine Nummer zu groß für mich ist. Nun, ich habe es riskiert und bin…
- Aromahacks bei Hormonsymptomen – Konzentrationsschwäche: Konzentrationsschwäche und Gedächtnisprobleme sind häufige Beschwerden vieler Frauen in den Wechseljahren. Die Ursache dafür sind die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase. Gründe für Konzentrationsprobleme Bis zu 60% der Frauen leiden…
- Rezepte vegan & hormonfreundlich – Linsenpasta heute so und morgen anders: Diese Blitzpasta eignet sich perfekt zur Resteverwertung für Salatsoßen oder Brotaufstriche und lässt sich nach Belieben geschmacklich abwandeln. Zutaten Für 4 Personen 500 g Vollkornpasta (Spiralis oder Hörnchen) 200 g…
- Häufige Hormonstörungen – Angst & Psyche: Gehirnforscher sind sich einig, dass Hormone einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gefühlswelt ausüben. Wenn unser Hormonsystem durch äußere oder innere Faktoren aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies starke Auswirkungen auf…
Was im Juni ansteht
Im Juni wird endlich die Umstellung auf die neuen Zahlungsmethoden im Cellagon-Shop vollzogen. So einfach war die Bestellmöglichkeit für die „100-Tage Basis-Kur Cellagon aurum“ *) noch nie. Meine Klientinnen brauchen nur noch auf den Link *) zu gehen und klickediklick können sie loslegen.
Cellagon aurum ist und bleibt übrigens die goldene Basis, um deine Zellen fit zu machen, damit die nachfolgenden Regulierungsmaßnahmen für deinen Hormonhaushalt auch fruchten. Vermehrte Basenzufuhr ist das Zauberwort. Denn erst wenn der Darm in Ordnung ist und die Nährstoffresorption über deine Darmschleimhaut wieder optimal funktioniert, kann eine solche Ausbalancierung erst fruchten. Alles andere ist vergebene Liebesmüh. Probiere den Link gerne aus, denn wenn du diesen Monatsrückblick liest, dann funktioniert er ja bereits 😉
Meine Ziele für den nächsten Monat
Alles Steuer oder was?
- Ziel 1 : Steuererklärung anfangen
- Ziel 2 : Steuererklärung fertigstellen
- Mein Motto für den nächsten Monat: STEUERERKLÄRUNG 🙂
*) Achtung: kleine Werbung – für großen gesundheitlichen Mehrwert 😉
Schreibst du auch Rückblicke? Ist das nicht eine supertolle Gelegenheit, regelmäßig das Leben zu reflektieren?
Herzensgruß – Heike mit „Frauen STARK im Wechsel“
Hormonfachkraft & Coach | Stoffwechselexpertin | Autorin | Ernährungsberaterin